Die „Matrix-Rhythmus-Therapie“ als solche und mithin die dem Gerätesystem „Matrixmobil®“ im folgenden beigegebenen Zweckbestimmungen, Wirkungsweisen und medizinischen Einsatzbereichen entstammen der Komplementärmedizin und begründen sich als Alternative und Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden der Schulmedizin. Den Aussagen zu den genannten Therapiefeldern und Behandlungsmethoden liegen aktuell lediglich Studien kleiner Kohortengruppen, Pilotstudien, Anwendungsbeobachtungen und Erfahrungsberichte zugrunde. Es liegen keine Studien des Evidenzgrad Ib (methodisch hochwertige randomisierte placebo-kontrollierte Studie mit ausreichender Probandenzahl) oder der Stufe Ia (Metaanalyse auf der Basis mehrerer methodisch hochwertiger Studien der Stufe Ib) vor, sodass die Therapie, Methodik und die beschriebenen Behandlungsmöglichkeiten bislang als schulmedizinisch-wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert und so als zumindest umstritten gelten.
Kontakt
Löbestraße 1
53173 Bonn
Telefon 0157 895 846 95
E-Mail physio@hardtke.eu
Web www.praxis-hardtke.de
Sport und Bewegung spielten schon immer ein wichtige Rolle im Leben von Petra Hardtke. Bereits als Jugendliche hat sie verschiedene Kurse geleitet, z. B. Rückenschulen, Wirbelsäulengymnastik und Aquafitness.
Das Hobby zum Beruf machte sie mit einem Studium an der Kölner Sporthochschule mit dem Abschluss Diplom Sportlehrerin.
Anschließend leitete sie ein medizinisches Fitness-Studio und beschäftigte sich vermehrt mit den Ursachen von Schmerzen und deren Behandlung. Um dieser Berufung zu folgen, stellte Petra Hardtke mit der Ausbildung zur Physiotherapeutin die Weichen für ihre heute berufliche Basis. 2005 machte sie sich mit ihrer Physiotherapie-Praxis in Bonn/Bad-Godesberg selbstständig.
Zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter legt sie viel Wert auf Zeit und Empathie für ihre Patienten.
Mit weiteren Ausbildungen und Lehrgängen arbeitet sie an ihrer nachhaltigen beruflichen und persönlichen Qualifikation: Manuelle Therapie, der Ausbildung als Lymphdrainagetherapeutin, MedX-Therapeutin, und als Matrix-Rhythmus-Therapeutin. Auch in ihrer Freizeit lässt die das Thema „Bewegung“ nicht los: joggen, schwimmen, Tennis, Fahrrad, Inliner und – nicht zu vergessen – ihre beiden kleinen Kinder halten sie fit.
Orthopädische Erkrankungen, wie z.B. Impingement-Syndrom/Schulter-Engpass Syndrom, Frozen Shoulder, HWS-Syndrom, BWS-Syndrom, , Tennisellenbogen, Golfellenbogen Dystorsionsverletzungen, LWS-Syndrom, Hüft TEP, Knie TEP, Dystorsionsverletzungen, Arthrosen, Verspannungen, Schmerzen, Rückenschmerzen, Myogelosen, Lumbago/Lumbalgie/Hexenschuss, Piriformis-Syndrom, Neurologische Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson
Behandlungsmethoden:
Manuelle Therapie, Osteopathie, Lymphdrainage, Krankengymnastik, Vojta , Matrix-Rhythmus-Therapie