Die „Matrix-Rhythmus-Therapie“ als solche und mithin die dem Gerätesystem „Matrixmobil®“ im folgenden beigegebenen Zweckbestimmungen, Wirkungsweisen und medizinischen Einsatzbereichen entstammen der Komplementärmedizin und begründen sich als Alternative und Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden der Schulmedizin. Den Aussagen zu den genannten Therapiefeldern und Behandlungsmethoden liegen aktuell lediglich Studien kleiner Kohortengruppen, Pilotstudien, Anwendungsbeobachtungen und Erfahrungsberichte zugrunde. Es liegen keine Studien des Evidenzgrad Ib (methodisch hochwertige randomisierte placebo-kontrollierte Studie mit ausreichender Probandenzahl) oder der Stufe Ia (Metaanalyse auf der Basis mehrerer methodisch hochwertiger Studien der Stufe Ib) vor, sodass die Therapie, Methodik und die beschriebenen Behandlungsmöglichkeiten bislang als schulmedizinisch-wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert und so als zumindest umstritten gelten.
Kontakt
PhysioSport Breitung
Wilhelm-Mauser-Str. 53
50827 Köln
Telefon 0221-99899991
E-Mail info@physiosport-breitung.de
Web www.physiosport-breitung.de
Klaus Breitung ist Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung in der Sporttherapie. Er gründete die Praxis Physio Sport Köln und führt heute Physio Sport Breitung – eine Praxis, die sich auf eine ganzheitliche Verbindung von Diagnostik, Therapie auf Zellebene, Physiotherapie und Sporttherapie spezialisiert hat.
Meine erste Begegnung mit der Matrix-Rhythmus-Therapie liegt viele Jahre zurück – ich sah im TV, wie Skifahrer damit behandelt wurden. Schon damals erkannte ich das Potenzial dieser Methode, insbesondere für den Sportbereich.
Heute ist die MaRhyThe ein essenzieller Bestandteil meiner Therapie, da sie eine grundlegende Stoffwechselverbesserung ermöglicht. Dies bildet die Basis für eine effektivere und nachhaltigere Therapie. Deshalb bieten wir in unserer Praxis keine Einzelbehandlungen an – die Matrix-Rhythmus-Therapie ist immer Teil unseres Behandlungskonzepts.
Mein Ansatz basiert auf einer ganzheitlichen Sporttherapie, die sich aus Diagnostik, Therapie und Training zusammensetzt. Durch diese Kombination gelingt es, orthopädische und traumatologische Beschwerden gezielt zu behandeln und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Patientenstimmen – Lesen Sie, was andere über unsere Behandlung sagen: Google-Bewertungen
Veröffentlichungen – Thieme 1/24 – Interview mit Klaus Breitung:
„Anerkennung bekommt man, wenn man gut arbeitet.“
✅ Sporttherapie – ein ganzheitlicher Ansatz zur Wiederherstellung und Leistungssteigerung
✅ Diagnostik, Therapie & Training – ein aufeinander abgestimmtes System für nachhaltige Erfolge
✅ Behandlung aller orthopädischen & traumatologischen Beschwerden
Durch meine langjährige Tätigkeit als Physiotherapeut durfte ich Spitzensportler aus verschiedenen Disziplinen betreuen, darunter: