Die „Matrix-Rhythmus-Therapie“ als solche und mithin die dem Gerätesystem „Matrixmobil®“ im folgenden beigegebenen Zweckbestimmungen, Wirkungsweisen und medizinischen Einsatzbereichen entstammen der Komplementärmedizin und begründen sich als Alternative und Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden der Schulmedizin. Den Aussagen zu den genannten Therapiefeldern und Behandlungsmethoden liegen aktuell lediglich Studien kleiner Kohortengruppen, Pilotstudien, Anwendungsbeobachtungen und Erfahrungsberichte zugrunde. Es liegen keine Studien des Evidenzgrad Ib (methodisch hochwertige randomisierte placebo-kontrollierte Studie mit ausreichender Probandenzahl) oder der Stufe Ia (Metaanalyse auf der Basis mehrerer methodisch hochwertiger Studien der Stufe Ib) vor, sodass die Therapie, Methodik und die beschriebenen Behandlungsmöglichkeiten bislang als schulmedizinisch-wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert und so als zumindest umstritten gelten.
Kontakt
Lindenhubelweg 8
3400 Burgdorf
Schweiz
Mobil +41(79) 230 92 94
E-Mail karinkrebs@bluewin.ch
Karin Krebs ist Diplom Kinesiologin und Schmerztherapeutin in Burgdorf. Ihre Praxis gibt es seit 2015. Kinesiologie, Sport Mental Training, Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und die Matrix-Rhythmus-Therapie sind ihre eingesetzten Therapien.
In der Kinesiologie arbeitet sie oft mit Kindern welche Lernschwierigkeiten haben oder Menschen mit mentalen oder emotionalen Blockaden.
Da sie selbst ein Bewegungsmensch ist und in ihrer Familie Sport aktiv ausgeübt wird, hat sie sich in den letzten Jahren mit der Thematik Schmerzen und Bewegungseinschränkungen befasst und weitergebildet.
Die Patienten, darunter viele Sportler, kommen durch Mund zu Mund Propaganda zu ihr. Auf die Matrix-Rhythmus-Therapie wurde sie durch eigene Recherche im Internet aufmerksam, als sie einen Patienten mit einer Kiefersperre nach Strahlentherapie behandelte. Er hatte unzählige Physiositzungen hinter sich, ohne den gewünschten Erfolg. „Ich fing zu recherchieren an und so habe ich einen Artikel von Dr. Randoll zu diesem Thema gefunden.“
Jetzt setzt Karin Krebs die Matrix-Rhythmus-Therapie bei allen Beschwerden im Bewegungssystem ein. „Ich habe viele Sportler mit Hüftbeschwerden, Hüftimpingement, und Kniebeschwerden. Aber auch Schulterbeschwerden bis hin zur Frozen Shoulder“, erzählt sie. Hierbei ist die Matrix-Rhythmus-Therapie ein echter Mehrwert. Besonders erfolgreich war sie jüngst bei einer Achillessehnen-Problematik. „Der Sportler sagte nach drei Behandlungen, dass es wie Tag und Nacht ist. Wenn er jetzt viel trainiert, spürt er die Achillessehne zwar noch, aber im Gegensatz zu vorher hat er keine Schmerzen nach dem Training beim Treppensteigen.“ Für ihre eigene Prävention und Fitness geht Karin Krebs drei bis viermal in der Woche in den Wald. „Laufen, achtsam wandern, ich erhole mich in der Natur. Und am Wochenende bin ich viel in den Bergen. Wald und die Berge – eine wunderbare Energie zum Auftanken.“
Erschöpfungszustände, Schlafstörungen Kopfschmerzen, Migräne, Allergische Erkrankungen, Lernschwierigkeiten.
Orthopädische Erkrankungen im Bewegungssystem, Schulterbeschwerden Hüftbeschwerden, Rückenschmerzen, Schmerzen in der Achillessehne, Knieschmerzen, Adduktorenschmerzen, Verhärtungen im Bewegungsapparat.
Eingesetzte Therapien: Kinesiologie, Sport Mental Training, Sport Massage, Liebscher & Bracht, Matrix-Rhythmus-Therapie